Reinigung Schmuck:
Es ist ganz normal, dass Schmuck (Silber vermehrt als Gold) allenfalls gelblich, schwärzlich anläuft. Diese unschöne Schmutzschicht/Oxidierung kann verzögert, aber nicht ganz vermieden werden. Chemikalien, Medikamente, Reinigungsmittel, Kosmetika, aber auch Fruchtsäure oder starker Schweiß können Schmuck verfärben und/oder die Oberfläche beschädigen. Deshalb sollte man bei der Haus- und Gartenarbeit, beim Sport oder beim Saunabesuch den Schmuck unbedingt ablegen. Wenn der Schmuck gelagert wird, unbedingt Luftdicht/Lichtdicht aufbewahren und niemals in feuchten Räumen wie Badezimmer lagern:
Wenn es dann aber doch einmal soweit ist, dass man den Schmuck reinigen möchte, hier ein paar Tipps:
Poliertuch
Mit einem Poliertuch kann man den Glanz des Schmuckstücks wiederherstellen und wie der Name schon sagt, poliert werden. Für groben schwarzen Schmutz ist dies allerdings nicht zielführend
Kochen
In Salzwasser kurz abkochen, kann ebenfalls eine Variante sein. Für groben schwarzen Schmutz ist auch dies allerdings nicht zielführend
Alufolie und Salz
Diese Methode mag ein klein wenig aufwendiger sein, geht dafür aber auch erheblich schneller und kostet nicht so viel Energie. Gerade für kleinere Mengen, wie zB. eine einzelne Silberketten, Ringe oder Anhänger ist dies die beste Lösung.
Anwendung:
• Schale mit Alufolie auslegen
• 1-2 EL Salz hineinschütten (Wahlweise kann auch zusätzlich Natron hinzugefügt werden)
• Mit kochend heißem Wasser abgießen, sodass der Schmuck anschließend bedeckt ist
• Schmuck hineinlegen
• ca. fünf Minuten einwirken lassen
• Schmuck mit kaltem Wasser abspülen
• allenfalls mit einer sanften Bürste (zB. Babyzahnbürste) und Seife reinigen
• Gegenstände gründlich abtrocknen
• nachpolieren
Andere Reinigungsvarianten
Auch Zahnbürste mit Zahnpaste kommt immer mal wieder als Idee in der WWW-Welt vor. Ist natürlich auch ok, solange der Schmuck nicht Spiegelglanz poliert ist. Die Zahnpasta-Partikel verkratzen die Oberfläche.
Professionelle Reinigung
Wenn alle Stricke reissen und gar nichts geht, kannst du Schmuck auch gegen Aufpreis bei jedem Juwelier reinigen lassen.
Falls du Schmuck von «Artep.World» hast oder sogar selbst in einem Kurs gemacht hast, melde dich bei mir. Du kannst mir diesen Schmuck ein Jahr lang kostenlos, zur Reinigung abgeben/zusenden.
Silber- oder Goldbad
Und wenn man doch ein Zaubermittelchen selber anwenden möchte: Das Schmuckbad ist im Onlineshop erhältlich: https://www.artep.world/produkt-kategorie/silberschmuck/schmuckreinigung/
Ein kurzes Eintauchen ins Reinigungsbad (rund 20-30 Sekunden) genügt, um deinen Schmuck wieder zum alten Glanz zu erwecken. Nach dem Reinigungsbad muss man den Schmuck mit Wasser abwaschen und danach sehr gut trocknen.